Jeder HiFi-Freak interessiert sich für ein Tuning seiner Anlage, wodurch er oder sie einen besseren Platz im Konzert bekommt. Man findet viele Tipps und testet sie. Als naturwissenschaftlich veranlagter Mensch findet man schon eher „die bösen Buben“, die die Klangabbildung verschlechtern oder auch verbessern, so sind das bestimmte Materialien, elektronische Bauelemente, Verschaltungen und Signalverarbeitungenarten. Ihnen allen liegt eine gewisses System zu Grunde, insbesondere betreffend die Klirrsignale mit Phasenverschiebungen im Präsenzbereich, die aus Natur künstliche Klangereignisse machen. Dies u. a. wird im Einzelnen dargestellt.
- Kapitel 01 – Erste Erfahrungen beim „tuning“, nicht nur von Lautsprechern (1980-1996)
- Kapitel 02 – Eine Recherche zum Stand der Praxis, der Theorien, der verschiedenen Auffassungen und Modellvorstellungen (1996-2003)
- Kapitel 03 – Die Recherche zum Stand der passiver Frequenzweichenfilter mit Systematisierung und Impedanzlinearisierung (1997-1998)
- Kapitel 03A – Anhänge
- Kapitel 04 – Die experimentellen Versuchsreihen an Passivweichen verschiedener Ordnung zur Überprüfung der im Kapitel 2 geäußerten Aussagen (1998-2001)
- Kapitel 05 – Die Überprüfung von Messtechnik, Chassis und Quellengeräten, Neubestimmung der Thiele-Small-Parameter nach Sickenaustausch, Verzerrungen von Chassis (1998-2001)
- Kapitel 06 – Die messtechnische Überprüfung der passiven Bauelemente für Frequenzweichen zu den Aussagen aus Kapitel 2 und eine vergleichende Hörbeurteilung (2001-2002)
- Kapitel 07 – Die klangliche Überprüfung verschiedener „nichtmagnetischer“ Widerstände (2002-2003)
- Kapitel 08 – Justage eines neuen Tonabnehmers, Vergleich der Verzerrungen von Plattenabtastung und Tonband (2003-2004)
- Kapitel 09 – Ersatz der Tieftöner und Hochtöner der BR25 (2004-2005)
- Kapitel 10 – Können die akustischen und musikalischen Ereignisse mit den digitalen Tonformaten, DVD-Audio und SACD noch originalgetreuer als mit der üblichen CD abgebildet werden?
- Kapitel 11 – Ein „update“ der Bauelemente und Frequenzweichenschaltung (2006-2010)
- Kapitel 12 – Ein Resümee bisheriger Arbeiten Schlussfolgerungen, Thesen und Konsequenzen